Gemeinsam mit den Kameraden der FF Waidhofen/Ybbs-Stadt ging es mit der Drehleiter hoch hinaus

Das es auch in der heurigen Saison mit der Jugendfeuerwehr wieder hoch hinaus gehen soll, konnten die Burschen und Mädels der Jugendfeuerwehr St. Georgen/Klaus am eigenen Leib spüren. 

Zu Beginn stand die Stunde jedoch im Zeichen des Kennenlernens: Auf der einen Seiten bekamen jene Kids, welche neu zur Jugendfeuerwehr gekommen sind, die Möglichkeit, die bisherige Gruppe kennen zu lernen. Jedes Kind stellte sich dabei kurz vor und erzählte, was sie so machen, was ihnen bisher bei der Jugendfeuerwehr am meisten Spaß machte und was sie vom neuem Jahr bei der Jugendfeuerwehr erwarten.

Auf der anderen Seite stellte sich auch aber unser neuestes Mitglied des Jugendbetreuerteams, unser Kamerad LM Andreas Hochstrasser, bei den Burschen und Mädels vor. Er und LM Stefan Sacher bilden das neue Führungsteam der Jugend, wobei FM Lorenz Wagner und FM Sebastian Buchmayr wieder tatkräftig zur Seite stehen und gemeinsam das neue Jugendfeuerwehrbetreuerteam bilden.   

Nachdem mit den Kids auch deren Zuteilung zu ihren Spints geklärt war, ging es hoch hinaus. Alle Kinder (welche es auch selbst wollten) hatten die Möglichkeit, St. Georgen/Klaus einmal von oben zu betrachten. Dabei wurden aber auch die Drehleiter präsentiert und den Kids gezeigt, welche Ausrüstungsgestände die Kameraden der FF Waidhofen/Ybbs-Stadt in ihrem Fahrzeug haben und welche Einsätze sie mit der Drehleiter schon bewältigen mussten. 

 

Go to top